Willkommen

bei Chancen durch Lernen in Uganda e.V.

oder kurz: ChaduLeiU

Winkende Schülerinnen
Kinder auf dem Schulhof

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der zur Zeit etwa 35 ugandischen Kindern eine gute Bildung ermöglicht. Jede Person kann in das Hilfsprogramm aufgenommen werden, ohne Berücksichtigung von Geschlecht, Alter, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigung, Hautfarbe und Religionszugehörigkeit. Einzige Bedingung, um Unterstützung durch den Verein zu erfahren, ist Hilfsbedürftigkeit.

Selbstbewusst auf eigenen Füßen stehen.

Je nach Schulart (vom Kindergarten bis zur Universität) beträgt die pro Person aufzubringende Gebühr von 15 bis 150 € pro Monat. Schon viele haben erfolgreich Ausbildungen abgeschlossen, können selbstbewusst auf eigenen Füßen stehen und nutzen ihre guten Startchancen und verbesserten Lebensperspektiven. Manche tragen nun selbst finanziell zur Förderung jetzt im Programm befindlicher Kinder bei.

Gesicherte medizinische Versorgung...

Kosten entstehen nicht nur durch die Vergabe von Schulgeldern, Ausbildungsbeihilfen und Starthilfen zur Selbständigkeit, sondern auch für medizinische Versorgung und die Beschaffung und Erstellung von Wohnraum.

Schulkinder zeigen die Verbände, die sie beim Erste-Hilfe-Kurs gelernt haben.

... und ein Zuhause.

Ein paar Kinder springen von einer Mauer und ziehen Grimassen.

Manche unserer Kinder hatten früher kein Zuhause. Für sie wurde das Wohnheim „SMILE`S HOME“ in Manyangwa bei Kampala gebaut. Im Moment können dort 15 Kinder behütet aufwachsen. Auf dem Grundstück werden Obst und Gemüse angebaut und Nutztiere gehalten. Dies trägt zur Versorgung mit Nahrungsmitteln bei. Zusätzlich lernen die Kinder die Betreuung des Gartens und der Tiere für das praktische Leben. Beim Miteinander in der Wohngemeinschaft erlernen sie, wie man friedvoll zusammen leben und einander helfen kann.

chancen_gartenarbeit

Von Deutschland aus kann die tägliche Arbeit in Uganda nicht bewältigt werden. Deshalb wurde dort der bei der Regierung registrierte Verein SMILE gegründet. Er hat vier junge afrikanische Mitglieder und ist personell nicht mit dem deutschen Verein verflochten. Ein wesentlicher Teil der Arbeit wird von der Vorsitzenden Gertrude Busingye, einer erfahrenen und zuverlässigen Kraft, der „guten Seele vor Ort“ gemanagt. Durch eine von beiden Vereinen unterschriebene vertragliche Vereinbarung ist unsere Zusammenarbeit geregelt.